Hab nun über die letzten Jahre mit Haarverlängerungen selbst so einiges ausprobiert.
Von sehr günstigen, selbstgemachten Lösungen bis hin zu verschiedenen Salonbehandlungen war alles dabei.
Bonding Extensions: Hierbei werden einzelne Strähnen mit Keratinbondings und einer Wärmezange oder Ultraschall am Eigenhaar befestigt. Diese Methode bietet eine langanhaltende Verlängerung, kann jedoch bei unsachgemäßer Anwendung das Haar schädigen. Bonding Extensions gibt es ab ca. 300 EUR aufwärts.
Tape Extensions: Bei dieser Methode werden Haarsträhnen mit Klebestreifen ins Eigenhaar eingearbeitet. Sie sind flach und angenehm zu tragen, jedoch ist die Haltbarkeit begrenzt, und regelmäßiges Hochsetzen ist erforderlich. So ab 200 EUR möglich.
Clip-In Extensions: Diese temporäre Lösung ermöglicht es, Haarsträhnen bei Bedarf ein- und auszuklipsen. Ideal für besondere Anlässe, aber für den täglichen Gebrauch weniger geeignet, da sie bei häufiger Anwendung das Eigenhaar ziemlich belasten können. Natürlich die günstigste Methode, die schon bei ca. 50 EUR losgeht.
Nach vielen Experimenten habe ich zum Glück jedoch schließlich den Friseursalon Cut 23 für mich entdeckt, mit deren Extensions ich hochzufrieden bin. Die Qualität der verwendeten Haare und die Professionalität des Teams haben mich überzeugt, sodass ich meine Haarverlängerungen nur noch dort machen und pflegen lasse.
Von selbstgemachten Extensions rate ich ab, da die Gefahr besteht, das Eigenhaar zu schädigen. Ohne das nötige Fachwissen können unsachgemäße Anbringung und mangelhafte Pflege zu Haarbruch und anderen Schäden führen.
Zuletzt bearbeitet: 12 Februar 2025